
Illustration: Ulrike Jensen
Im Rollberg gibt es verschiedene Möglichkeiten deine Nachbarschaft zu unterstützen:
Für mehr Informationen klicke auf die Kästchen oder hier auf die Überschriften:
2) Mitbestimmen in der Aktionsfondsjury
3) Mitmachen im Rollberger Quartiersrat
4) Mitmachen in Rollberger QM-Projekten
5) Ehrenamtlich aktiv sein in der Nachbarschaft
Förderung für deine Aktion im Kiez
Gute Idee für den Kiez, aber kein Geld? Der Aktionsfonds fördert deine Idee mit bis zu 1.500€! … die Nachbarschaft zusammenbringen (z.B. Kochkurs, Feste, Märkte, Kurse, Ausflüge …)
… den Kiez verschönern (z.B. Putzaktion, Wandmalerei, …)
… dem Natur- und Klimaschutz dienen (z.B.Blumen pflanzen, Nistkästen aufhängen, …)
… Kultur oder Sport in den Kiez bringen (Kinoabend, Konzert, …)
Gefördert werden können Sach - oder Materialkosten wie zum Beispiel...
... Lebensmittel
... Blumen/Pflanzen
... Eintrittsgelder
... Druckkosten für Flyer
... Verleihkosten für Filmprojektor und Leinwand
Oder für besondere Leistungen wie zum Beispiel...
... Musikerin für Konzert
... Autor für Lesung
... Trainerin für Upcycling-Workshop
[Wichtig: Versuche deine Aktion selbstständig mit deinen Nachbar*innen umzusetzen. Wenn du wirklich eine externe Expert*in brauchst, kannst du im Außnahmefall jemanden beauftragen.]
Hast du eine Idee? Wunderbar! Schreib uns deine Ideen und schicke uns den ausgefüllten Antrag per E-Mail. Hier findest du alle Förderinformationen und den offiziellen Antrag. Falls du noch nach Anregungen suchst, hier kannst du nachlesen, was deine Nachbarinnen und Nachbarn (und Rollberger Vereine) im letzten Jahr alles mit Geld aus dem Aktionsfonds auf die Beine gestellt haben. Und hier findest du alle Aktionen aus den Jahren davor.Nach Eingang deines Antrags entscheidet eine Jury aus Nachbar*innen, die Rollberger Aktionsfondsjury, ob deine Aktion gefördet wird oder nicht. Die Jury stellt sich dabei u.a. folgende Fragen:Stärkt die Aktion das Miteinander und den nachbarschaftlichen Kontakt in der Rollberger Nachbarschaft? Macht die Aktion den Kiez schöner? Hilft die Aktion, das Klima und die Natur zu schützen?
Hast du Fragen zu dem Antrag? Wir beraten dich gerne! Vereinbare dazu einen Termin persönlich im QM-Büro, per E-Mail oder Telefon. Alle Informationen zum Aktionsfonds kannst du hier auf Deutsch, aber auch auf Türkisch (Türkçe), Arabisch (عربي) und Polnisch (Polski) nachlesen.
Einreichungsfristen (mindestens 6 Wochen vor deine Aktion):
- 10.03.2025
- 31.05.2025
- 31.07.2025
- 31.09.2025
ggf. Restgelder

# den Falkplatz verschönern # Gemeinsam kochen oder ein Fest der Esskulturen # Ein Ausflug mit Kindern zum Tierpark organisieren # Hochbeete bepflanzen
Wir freuen uns auf deine Idee für die Nachbarschaft!
PS: Wer es noch nicht weiß, der Aktionsfonds wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt.
PS: Wer es noch nicht weiß, der Aktionsfonds wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt.
Mitbestimmen in der Aktionsfondsjury
Die Aktionsfondsjury entscheidet über kleinere Aktionen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben im Quartier verbessern. Wenn du mitreden und mitentscheiden willst, für was staatliche Fördergelder im Kiez verwendet werden sollen und für was nicht, melde dich bei der Aktionsfonds-Jury. Aktuell treffen sich bei den Jury-Sitzungen zwischen 5 und 7 Rollberger*innen und diskutieren über Rollberger Projekte. In gemützlicher Runde mit Kaffee und Kuchen kannst du dort Nachbarn und Kiezprojekte intensiv kennenlernen und den Kiez mitgestalten. Du brauchst mehr Informationen über die Jury? Im nachfolgenden Interview mit Nilüfer und Iris findest du alle Informationen. Die beiden sind Bewohnerinnen des Rollbergs und machen in der Jury mit. Alle bisher von der Aktionsfonds-Jury bewilligten Anträge findest du hier.Illustration: Ulrike Jensen
Mitmachen im Rollberger Quartiersrat
Was ist der Quartiersrat? Der Quartiersrat ist die Vertretung des Rollbergkiezes. Er besteht aus Bewohnerinnen und Bewohnern und Vertreterinnen und Vertretern von Rollberger Einrichtungen wie Kinder und Jugendeinrichtungen, Schulen oder Nachbarschaftsvereinen. Alle Kiezbewohner*innen sowie alle interssierten Gäste und Vertretungen aus Einrichtungen sind dazu eingeladen, sich im Quartiersrat zu beteiligen, mitzureden, sich vorzustellen oder ein Thema einzubringen. Die Teilnahme am Quartiersrat ist sehr wertvoll, da die Rollbergerinnen und Rollberger ihren Kiez am besten kennen. Alle Treffen sind öffentlich und werden auf der Terminübesicht, im Newsletter und in den sozialen Medien angekündigt. Mehr Informationen zu den aktuellen Quartiersratsmitgliedern findest du hier.
Was macht man im Quartiersrat?
Die Teilnehmer*innen sprechen über aktuelle Themen im Kiez z.B. zunehmende Vermüllung in einer bestimmten Straße, Planung eines Kiezfestes, häusliche Gewalt im Kiez, Hakenkreuz-Beschmierungen etc. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, die Rollbergsiedlung noch besser zu machen. Das Wissen der Mitglieder wurde zudem zwischen 1999 und 2022 in das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept geschrieben, was die Grundlage für alle Projektförderungen war. Wer sich regelmäßig im Quartiersrat engagiert und dadurch offiziell Mitglied ist, entscheidet außerdem bei Projektideen im Projektfonds mit und unterstützt auch bei der Auswahl eines guten Trägers, damit das Projekt gelingt.
Muss man im Quartiersrat etwas Besonderes können?
Nein! Man sollte Lust und Interesse haben, etwas über den Kiez zu lernen, Nachbar*innen kennenzulernen und sich für den Kiez einzusetzen. Die Treffen finden in etwa alle 2-3 Monate mit kleinem Imbiss im Quartier statt und sind öffentlich. Mitreden kann jede und jeder. Einfach vorbei kommen.
Wann findet das nächste Kieztreffen statt?
Die Treffen finden alle zwei bis drei Monate statt und sind immer offen für neue Gesichter von jung bis alt. Auf der Startseite der Homepage, unter Termine und bei Instagram findest du spätestens 1 Woche vor der Sitzung die Terminankündigung. Bei Fragen kannst du uns auch jederzeit kontaktieren.
Du möchtest mehr erfahren?
Unter der Rubrik "Quartiersrat" sind mehr Informtionen zu finden. Oder sprich uns an!
Die Protokolle der letzten Sitzungen sind hier zum Download verfügbar.
Unsere Info-Blätter in verschiedenen Sprachen:


Alle Informationen zum Quartiersrat kannst du hier auf Deutsch, aber auch auf Türkisch (Türkçe) und Arabisch (عربي) nachlesen.
Mitmachen in Rollberger QM-Projekten
Hier findest du alle aktuellen Projekte, bei denen du mitwirken kannst. Aktuelle Mitmach-Angebote und Veranstaltungen sind auch immer im QM-Kalender zu finden.

Illustration: Ulrike Jensen
Ehrenamtlich aktiv in der Nachbarschaft
Hier findest du einen Überblick, wo deine Hilfe gebraucht wird:Illustration: Ulrike Jensen