Der Abschlussplan für den Rollberg-Kiez


QM Rollbergsiedlung IHEK 2022 Barrierefrei Final 1Das seit 1999 bestehende Quartiersmanagementverfahren im Gebiet Rollbergsiedlung wird aufgrund der Laufzeitbegrenzung auf maximal 15 Jahre zum 31.12.2027 beendet.
Der Abschlussplan kondensiert das weiterhin gültige Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept 2022 (kurz: IHEK) auf die bis Ende 2027 für einen erfolgreichen Abschluss erforderlichen Maßnahmen. Er ist auch die Grundlage der Planungen für den Projektfonds des letzten Programmjahres 2025. Ziel ist die Weichenstellung für eine Zukunft nach dem Ende des Quartiersmanagements in der Rollbergsiedlung. So sind die finalen Projekte mehr denn je mit einem Fokus auf strukturelle Nachhaltigkeit konzipiert und sollen selbstorganisierte bzw. selbsterhaltende Strukturen stärken.

Wer hat bei der Entwicklung des Abschlussplans mitgewirkt?
In die Erstellung des Abschlussplans wurden die folgenden Partner der Quartiersentwicklung im Rahmen von Workshops und Diskussionsrunden zwischen Dezember 2023 – Juli 2024 eingebunden: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. mit der dort angesiedelten Stadtteilkoordination für die Bezirksregion Neuköllner Mitte/Zentrum, der Quartiersrat, interkular gGmbH, das Stadtentwicklungsamt Abteilung Stadtplanung – Quartiersmanagement und die SenStadt Abteilung / Gruppe Quartiersmanagement. Zudem wurden alle Fachämter des Bezirksamtes Neuköllns beteiligt. Der Abschlussplan vom Bezirksamt Neukölln im Februar 2025 beschlossen und im März 2025 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung freigegeben.

Ihr wollt mehr über die Ziele und geplanten Maßnahmen bis zur Beendigung des Quartiersmanagements wissen? Hier kann der Abschlussplan heruntergeladen und gelesen werden. Bei Fragen steht das Team des Quartiersmanagements jederzeit während der Sprechzeiten oder per E-Mail zur Verfügung.

Alle, die sich für die zukünftige Quartiersentwicklung interessieren, mitreden und mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen, an der nächsten Sitzung des Kiezforums Rollberg teilzunehmen. Die Netzwerkrunde ist offen für Anwohnende und Organisationen/Initiativen.


Alle Handlungskonzepte des Quartiersmanagements Rollbergsiedlung seit 2008:

Abschlussplan 2025–2027
Handlungskonzept 2022-2025
Handlungskonzept 2019-2022
Handlungskonzept 2017-2019
Handlungskonzept 2015-2017
Handlungskonzept 2014
Handlungskonzept 2012
Handlungskonzept 2011
Handlungskonzept 2010
Handlungskonzept 2009
Handlungskonzept 2008




Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.