Dominika minAuch im vergangenen Jahr konnten wieder 8 schöne Aktionen umgesetzt werden, alle gefördert durch den Rollberger Aktionsfonds. Der Aktionsfonds ist eine Art Kiezkasse für den Rollberg, aus der kleine ehrenamtliche und nachbarschaftliche Aktionen gefördert werden können. Nachbarinnen und Nachbarn sowie lokale Vereine können bis zu 1.500€ beim QM beantragen. Genau das haben im letzten Jahr einige Menschen aus dem Kiez getan und herausgekommen sind u.a. die folgenden Aktionen....


Theresa vom MaDonna Mädchentreff organisierte eine Nähwerkstatt, bei der für Kinder und Jugendliche, bei dem z.B. Haargummis und Taschen genäht wurden. Das Material dafür, also Stoffe und anderes Nähzubehör, wurde mit Geldern aus dem Aktionsfonds bezahlt. Und ganz nebenbei konnte Theresa ihr Wissen über Slow und Fast Fashion einfließen lassen und die jungen Teilnehmerinnen für soziale und ökologische Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf sensibilisieren.


Madonna Taschen

Mithilfe von Aktionsfondsgeldern wurde der Rollberger Box Gym e.V. mit einem Haufen neuer Box- und Sportartikel für das Training ausgestattet. Seyfo, Trainer und Vereinsgründer, bietet wöchentlich Boxen für Rollberger Kinder und Jugendliche in der Turnhalle der AWO an. Unter Boxen wird hier jedoch weitaus mehr als nur Sport verstanden, vielmehr ist es eine wirksame Methode aktiver Gewaltprävention. Im gemeinsamen Training werden Selbstwert und Teamgeist gestärkt, es geht bei jedem Kampf um Respekt und Fairness zwischen den Kämpfenden. Blinde Aggression hat hier keinen Platz!

Um auf die große Qualität von Sportpädagogik und speziell Ansätzen, die Kampfsport nutzen, um gleichzeitig friedliche Konfliktlösungsstrategien einzuüben, aufmerksam zu machen, organisierte das Team um Seyfo außerdem mit viel Engagement und Einsatz eine große Info- und Boxsportveranstaltung im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe, die mit über 200 Gästen ein Riesenerfolg war. Der Aktionsfonds wurde hier u.a. genutzt, um die hohe Ringmiete von 1000,- € zu begleichen.

2022 rollberger boxgym 2

Mit genauso viel Herzblut waren die 3 Kochabende von Dominika, einer Rollberger Nachbarin, ein voller Erfolg. Dominika ließ sich vom Rollberger Kochbuch „Der Rollberg kocht“ inspirieren und kochte gemeinsam mit allen Hungrigen und Interessierten verschiedene Rezepte nach, ohne dabei tierische Produkte wie Eier und Milch zu verwenden. Dominika besorgte mit Geld aus dem Aktionsfonds die Lebensmittel und behielt den Überblick über das jeweilige Rezept, die Gäste schnitten Gemüse und Kräuter, schmolzen Schokolade oder pellten Kartoffeln. Fazit: Am Ende saßen alle gemeinsam zusammen und genossen ein leckeres Abendessen bei Kiezanker e.V. (Danke, Kiezanker!). Wer nicht dabei sein konnte, kann alle 7 veganen Rezeptvarianten hier online nachlesen und nachkochen! Ein erster Einblick...

Geröstete Kürbissuppe00130006

























Auch Lara, eine Nachbarin aus dem Neubau, nutzte die Förderung aus dem Aktionsfonds, um in Kooperation mit dem Nachbarschaftsladen SP*TI eine ihrer Ideen umsetzen zu können. Sie machte mit Hilfe der finanziellen Unterstützung einen Großeinkauf im Künstlerbedarf und bot Bastel- und Kreativnachmittage für Kinder an, die auch aktuell weiter besucht werden können. Jede Woche kann kostenlos eine neue Technik ausprobiert werden. Egal ob Buntstift, Ton oder Grafitti, Lara ermöglicht den Rollberger Kindern viele verschiedene Wege, sich kreativ auszuprobieren und eigene Ideen umzusetzen. Wann? Immer mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr in der Kienitzer Str. 26, 12053 Berlin. Ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen!

2022 basteln im spaeti

Vielen Dank an alle, die durch ihre Aktion die Rollberger Nachbarschaft um tolle, weitere Angebote bereichert und sicher vielen Nachbarinnen und Nachbarn eine Freude bereitet haben! Und für alle, die Lust bekommen haben, eigene Ideen umzusetzen, schaut einfach nächste Woche wieder rein, dann kommen alle Infos zur Antragstellung!

PS: Wer schon jetzt eine Idee im Kopf hat hat, die gefördert werden soll oder sich weiter informieren will, findet auf unser Homepage unter "Förderungen" alle möglichen Infos.
PPS: Der Aktionsfonds wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt

Text/Bilder: QM Rollberg, Januar 2023






Den Rollbergkiez mitgestalten und deine Nachbarschaft kennenlernen!

Du wohnst im Rollberg und weißt, wo im Kiez der Schuh drückt? Du möchtest dich mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern austauschen? Du hast Lust bei kommenden Projekten für deine Nachbarschaft mitzuentscheiden? Die Rollberger Kiezvertretung, der Rollberger Quartiersrat, wird neu gewählt (23.10.-06.11.) und du hast die Möglichkeit mit dabei zu sein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und die Stimmung ist herzlich und konstruktiv. Interesse? Dann fülle hier kurz das Online-Formular aus und komm zu den nächsten zwei Sitzungen am 18.09.2023 von 17-19 Uhr im Kiezanker e.V. und am 06.11.2023 von 17-19 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum LESSING. Für Kinderbetreuung und eine Buffet mit Leckereien ist gesorgt. Mehr Informationen findest hier im Flyer und unter diesem Link.
Screenshot 2023 07 14 at 10 31 29 Formular
 

Gewaltprävention – Stärkung von Jugendlichen und deren Eltern

Neues QM-Projekt am 01.09.2023 gestartet.
Gewaltprävention Stärkung von Jugendlichen und deren Eltern

Nach drei Jahren Pandemie und den bereits bekannten prekären Lebenslagen im Rollberg (Wohnungsknappheit, fehlende berufliche Perspektiven, mangelnde Teilhabe etc.) zeigen sich bei Rollberger Jugendlichen verstärkt die negativen Folgen in Form von Lernrückständen, fehlender beruflicher Orientierung und der schlechter psychischen Verfassung. Die Schulleitung, die Schulsozialarbeit und die Polizei berichten von konstant zunehmendem problematischem sozialem Umgang wie Mobbing und Cybermobbing, Schuldistanz (Fernbleiben vom Unterricht), aggressives Verhalten mit Gewaltvorfällen, welche sich bereits bei ab 10-Jährigen häufen. Hier erfährst du mehr über die Ziele und Vorhaben des neuen QM Projekts.... -> weiter

Finaler Entwurf für den Kinder- und Jugendclub LESSING

KJZL 1.1 Freiflñchenplan 230825 mit Ansicht1024 1Mittels einer Förderung des QM Rollbergs (Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt") wird der Außenbereich der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung LESSING neu gestaltet. Ziel des Vorhabens: Die Einrichtung samt Veranstaltungs- und Begegnungszentrum kann barrierefrei erreicht werden. Außerdem werden das Außengelände und die Sportbereiche eine deutlich höhere Aufenthaltsqualität erhalten, auch barrierefrei. Jetzt liegt die finale Entwurfsplanung vor. Sie wurde unter Beteiligung der Jugendlichen und verschiedener Akteur*innen aus dem Umfeld erarbeitet. Neugierig? Einfach auf das Bild klicken oder hier klicken. Mehr Informationen auf mein.berlin.de: https://mein.berlin.de/vorhaben/2022-00636/

QM Rollberg, 05.09.2023

Grillen mit dem QM beim MaDonna Mädchenclub

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Am Donnerstag, 24. August gab es an einem späten warmen Sommerabend vorm MaDonna Mädchenclub ein großes Grillevent für die Nachbarschaft des Rollberg-Kiezes. Von Grillwurst über Köfte bis Sucuk, vegane Würstchen, Grillkäse und Schafskäse-Gemüsetaschen bis zu Nudel- und Linsensalaten bot sich so mal wieder die Möglichkeit, mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen.

-> weiter

Kiez-Kochen im Rollberg geht weiter!

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Bereits zum fünften Mal gibt es am Freitag, 1.9.2023 ab 16 Uhr eine Aktion aus der Reihe Kiez-Kochen im Rollberg.

Die Idee, gemeinsam mit Nachbar:innen zu kochen, hat die Babsi Community entwickelt, die die Veranstaltungen auch durchführt. Gegründet wurde sie von Dominika, die seit drei Jahren selbst im Rollberg-Kiez lebt und im Rahmen der Aktionsfonds-Förderung gemeinsame Koch-Veranstaltungen im Rollberg umsetzt.

-> weiter

Das Umweltbildungs-Beet vorm QM-Büro sprießt und gedeiht!

WhatsApp Bild 2023 05 31 um 104329Vor den Fenstern des Rollberger Quartiersmanagementbüros wächst und grünt es in diesem Sommer vielfältiger denn je. Das liegt daran, dass das dort befindliche Hochbeet im Rahmen einer Aktion zum Tag der Nachbarn am 28. Mai gemeinsam mit dem Team der Prinzessinnengärten neu bepflanzt worden ist. Seitdem gedeihen hier allerlei essbare Schätze – der Pflanzplan zeigt, wo welche Pflanzen von Yostabeeren über Borretsch bis zum Schnittlauch zu finden sind..

-> weiter

„Neukölln, wie geht’s? – Gesundheitstage 2023“

Programm jetzt online!
nez Gesundheitstage„Neukölln, wie geht's? – Gesundheitstage 2023“ bietet euch den ganzen September über kostenlose Mitmachaktionen, Workshops, Infoveranstaltungen, Sportkurse und vieles mehr. Soziale Organisationen, Vereine, Initiativen und andere Akteure/-innen gestalten ein buntes Programm für alle Menschen in Neukölln. Ob Kochworkshop, Sportgruppe, Meditationssession oder Gesundheitsberatung- es gibt ein vielfältiges Programm für Jung bis Alt. Die Idee ist, gemeinsam Spaß zu haben, Neues zu lernen und unbekannten Menschen zu begegnen. Hier geht's zum Programm!

Das QM Rollberg wird zum 31.12.2027 beendet

2 Planergemeinschaft fuer Stadt und Raum eG Kartengrundlage Geoportal BerlinWann und warum wird das QM Rollberg beendet? Welche weiteren QM-Gebiete werden beendet? Wie wird die Überleitungsphase in den kommenden Jahren ablaufen? Diese und weitere wichtige Fragen haben wir für euch in einem Beitrag zusammengefasst...



-> weiter

Das Kinder- und Jugendzentrum heißt jetzt LESSING!

Youth lessing1Youth lessing2Kids I neu mit mail Stand Juni 231024 2
*Für Kinder  und Jugendliche von 6-18 Jahren!

Kontakt:
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Öffnungszeiten: 14-20 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030 687 3173
Mehr Infos auf Instagram: @lessing_neukoelln

Rollberger Kiezkalender

Zur größeren Ansicht auf die drei Vorschaubilder oder hier klicken.
Kiezkalender Ju Se 1Kiezkalender Ju Se 2Kiezkalender Ju Se 3

Neues Projekt in Neukölln gestartet: „StoP Stadtteile ohne Partner*gewalt“

Jede*r kann was sagen – was tun! Partnergewalt ist keine Privatsache!
StoP Logo
Das Gewaltpräventionsprojekt möchte an dem Ort ansetzen, an dem geschlechterspezifische Gewalt passiert: Am Wohnort und somit in der Nachbarschaft. Über gute Vernetzung und Koordinierung auf der bezirklichen Ebene und Landesebene mit den Akteur*innen und vor allem durch Kontakte und Workshops mit der Nachbarschaft soll Zivilcourage gestärkt und mithin Partner*gewalt verhindert werden. Das Projekt StoP hat sich zum Ziel gesetzt, Gewaltbetroffene und soziale Netzwerke in Stadtteilen so zu stärken, dass Partnergewalt nicht mehr erduldet, verschwiegen, ignoriert oder toleriert wird. -> weiter

Ermäßigter Mitgliedsbeitrag für Rollberger*innen beim Berliner Mieterverein

Ein Angebot vom Kiezrat Rollberg, der selbstorganisierten Mieterinitiative
bmv logoOb Schimmel in der Wohnung, hohe Nebenkosten oder Asbestbehandlungen- in der Rollberger Mieterschaft gibt es einige Unsicherheiten, Fragen und Frust. Deshalb engagieren sich im Kiezrat Rollberg einige Nachbarinnen und Nachbarn und setzen sich aktiv für bessere Wohnbedingungen ein. Das Wissen um Rechten und Pflichten laut Mietrecht ist dabei immer wieder von zentraler Bedeutung. Der Rollberger Kiezrat, hat nun erfolgreich eine Kooperation mit dem Berliner Mieterverein aufgebaut und das bringt neben der rechtlichen Unterstützung auch einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag beim Mieterverein mit sich. Statt 9,50€/Monat zahlen Rollberger Mieterinnen und Mieter lediglich 7,50€/Monat bzw. 4,50€/Monat bei geringem Einkommen. Hier erfährst du mehr....
-> weiter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.