Plakat Kiezputz 23.03.2023 final minEs geht auf Weihnachten zu. Deshalb hat das Team vom Quartiersmanagement in der Rollbergsiedlung die Ärmel hochgekrempelt, das Büro festlich dekoriert und zwischen Tannenzweigen und Teelichtern Aktive aus dem Kiez für Dienstag, 10. Dezember ab 17:30 Uhr zum Adventscafé eingeladen. Wie in jedem Jahr sollte hier auch „Danke!“ gesagt werden für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden im vergangenen Jahr und das Engagement, das die Siedlung zu dem Ort macht, als den wir sie heute kennen.
Auf die festliche Einladung folgten über 45 Bewohner*innen und Akteure. Bereits vor der offiziellen Eröffnung um halb sechs war das Büro bis in den letzten Winkel gefüllt. Ein reich bestücktes Buffet bot den Gästen Linsensuppe vom Kiezanker und vom QM-Team gebackene Pizzastücke, aber selbstverständlich auch Gebäck, Datteln und Orangen. Marieke, die im November zum Team gestoßen ist, war bis in den Abend mit Waffelbacken beschäftigt. Dazu gab es alkoholfreien Punsch und Glühwein, so dass für winterlich-weihnachtliche Stimmung gesorgt war. Hier geht's weiter im Text ...

Rückblick und Aussichten
An einem Pappweihnachtsbaum konnten alle ihre Wünsche fürs kommende Jahr auf bunten Zetteln hinterlassen und den Baum so mit Weihnachtskugeln dekorieren. Aber auch im Gespräch tauschten sich die Anwesenden über die Höhepunkte des vergangenen Jahres, ihre Sorgen und die Hoffnungen für 2025 aus.
Lis vom Prinzessinnengarten-Kollektiv beispielsweise freut sich vor allem auf die Wiederkehr des Frühlings in wenigen Monaten, nicht zuletzt um mit dem Gemeinschaftsgarten am neuen Standort in der Roland-Krüger-Straße durchzustarten. Sorge bereitet ihr „der Zustand der Welt“. „Ein richtiges Highlight 2024 war die Feier zum Weltfrauentag“, fällt ihr ein. „Das war ein gemeinschaftliches, kämpferisches Event, genau wie es sein soll.“
Saskia vom Ernährungsrat Berlin ist vor allem die Aktion mit Kitakindern im Gedächtnis geblieben, bei der gemeinsam gesund gesnackt wurde. „Das war beim Nachbarschaftsfest unter dem Motto ‚Gemeinsam Feiern‘. Wir haben zusammen mit den Stadtteilmüttern Wassermelonen ausgestochen und leckere Aufstriche und Salate hergestellt. So haben wir Spaß und gesunde Ernährung verbunden. Toll war auch, dass wir Salat und Mangold selbst im Gemeinschaftsgarten Frische Briese geerntet haben.“ Angst machen ihr der politische Rechtsruck überall auf der Welt und die Klimakrise sowie das weitere Auseinanderdriften von Arm und Reich. „Beziehungsweise beunruhigt mich vor allem, dass wir so wenig dagegen tun!“, sagt sie.
Manon vom Arabischen Kulturinstitut (AKI e. V.) braucht nicht lang über ihr Eventhighlight 2024 nachzudenken: Es war die Ehrung der Rollberger Superschüler*innen. Wie übrigens auch in den Jahren davor – seit 2008.
Ebenfalls unter den Gästen war die Gebietskoordinatorin im Bezirksamt, Elena Koßmann. Sie hat Anfang dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen und ist beeindruckt vom Engagement der Bewohner*innen und Aktiven im Quartier, weshalb sie positiv der weiteren Entwicklung des Kiezes entgegensieht.
Alles in allem: ein angenehmer Abend voller nachbarschaftlicher Gespräche und ein schöner Jahresausklang.


  • rollberg_advent_01
  • rollberg_advent_03
  • rollberg_advent_04
  • rollberg_advent_05
  • rollberg_advent_06
  • rollberg_advent_07
  • rollberg_advent_08
  • rollberg_advent_10
  • rollberg_advent_11

Simple Image Gallery Extended

 

Text und Bilder: H. Heiland, 10.12.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.