
Das Gartenteam um Ana, Daniel, Lis, Nuhat und Tom freut sich auf euren Besuch! Kommt vorbei!

Kontakt und Info

Gemeinschaftsgarten. Roland-Krüger-Straße 6, 12053 Berlin
Gartentag: jeden Dienstag 15 bis 18 Uhr
Kommt vorbei und fragt nach Ana, Lisa, Tom und Daniel!
Oder schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle Infos rund um den Garten gibt es außerdem eine WhatsApp-Gruppe:
Beitrittslink: www.kurzelinks.de/0sr6
Aktuell
Ran an’s Gemüse! Offener Gartentag im Gemeinschaftsgarten startet
Offener Gartentag für die Nachbarschaft – jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr im Rollberger Gemeinschaftsgarten in der Roland-Krüger-Straße 6. Kommt vorbei!!
Endlich ist es so weit! Nun geht es richtig los im Rollberger Gemeinschaftsgarten „Krume“ (ehemals „Frische Briese“). Nachdem der Umzug im April abgeschlossen war, hat das Projektteam der Prinzessinnengärten sich auf der neuen Fläche eingerichtet. Alle Hochbeete haben einen schönen neuen Platz bekommen und wurden für die neue Saison aufbereitet. Dank der Anzucht von verschiedenen Jungpflanzen durch die projektzugehörige Garten AG des AWO Falk Clubs, konnten die Beete inzwischen auch neu bestückt werden. Nun schlummern Kartoffeln in der Erde, grüne Bohnen ranken sich Stück für Stück an ihren Klettergerüsten der Sonne entgegen. Die Zucchinipflanzen bilden ihre großen, trichterförmigen Blüten aus, in die fleißige Bienen krabbeln. Zarte Kräuter schicken ihren herrlichen Duft in die Gärtnernase und manche Erdbeere kann schon bald genascht werden.
Doch all die Pracht steckt noch in Kinderschuhen. Damit der ganze gärtnerische Reichtum auch gut wächst, viele Früchte trägt und letztlich zu einer reichen Ernte für den Kiez werden kann, braucht es nun dringend eure Unterstützung! Tomaten, Möhren und Co wollen von euch liebgewonnen, gehegt, gepflegt und v.a. regelmäßig gegossen werden, um groß und stark zu werden!
Also werdet Teil der Gartengemeinschaft! Kommt rum in der Roland-Krüger-Straße und macht mit! Ob regelmäßig jeden Dienstag zum offenen Gartentag oder nur sporadisch, wenn es passt, jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Gärtnert gemeinsam mit euren Nachbar*innen und lernt so neue Menschen aus eurem Kiez kennen. Lernt vom Gartenteam der Prinzessinnengärten, wie ihr Gemüse und Kräuter am besten anpflanzt und pflegt, um am Ende auf eine reiche Ernte blicken zu können. Erlebt die Freude eines vollen Erntekorbs mit frischem Gemüse in leuchtenden Farben. Kocht gemeinsam mit der mobilen Küche vor Ort ein Gartenmenü und genießt es im Abendlicht, wenn die Amseln singen, gleich vor Ort. Macht den Garten zu eurem Garten!
Neugierig geworden? Dann geht einfach mal vorbei und fragt nach Ana, Lisa, Tom und Daniel. Lasst euch alles zeigen und taucht ein in ein kleines grünes Paradies, gleich nebenan. Auch für Gruppen gibt es Mitmach-Angebote. Ihr wollt mit einer Kitagruppe oder Schulklasse gärtnern? Oder mit einer Elterngruppe aus dem Familienzentrum? Mit geflüchteten Menschen? Super!! Macht das unbedingt! Meldet euch beim Gartenteam (Mailadresse siehe Flyer) oder beim QM Rollberg und wir finden eine individuelle Lösung für eure Interessen und Gartenwünsche! Wir freuen uns auf euch!
Das Projekt „Wachsen lassen – Gemeinschaftlich gärtnern im Rollberg“ (2025-2026) wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“.
Text: QM Rollbergsiedlung, MAI 2025, Bild: Stephanie Lehr
Gemeinsam gärtnern

Gemeinsam kochen
Zusammen mit dem Berliner Ernährungsrat arbeiten wir daran, eine kleine Kiezküche vor Ort aufzubauen. Unser Ziel ist es, das gemeinsam gezogene und geerntete Gemüse auch zusammen zu kochen und mit der Nachbarschaft zu teilen. Denn nichts bringt Menschen so schön zusammen, wie ein gutes Essen oder? Und ganz nebenbei wirkt eine regelmäßige Gemeinschaftsküche auch noch Ernährungsarmut entgegen, indem sie den Zugang zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung für alle ermöglicht. Die mobile Küche haben wir schon gebaut. Jetzt fehlt es noch an engagierten Hobbyköch*innen und hungrigen Unterstützer*innen, die Lust haben, das Angebot mit uns aufzubauen. Bei Interesse meldet euch gern oder kommt während des offenen Gartentags vorbei!