Plakat Kiezputz 23.03.2023 final minVon Donnerstag (24.10.) bis Samstag (26.10.) fand im Kiezanker ein Workshop zur Ausbildung als Kiezheld*in statt. Insgesamt 12 Jugendliche ließen sich von Sozialarbeiter Caner Altin coachen, um als Konfliktlotsen bei Meinungsverschiedenheiten in der Nachbarschaft eingreifen und schlichten zu können. Hierfür arbeiteten sie in dem dreitägigen Kurs bei Gesprächen und praktischen Übungen daran, ihre Selbstwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern sowie Hilfestellungen beim Umgang mit Stress und negativen Emotionen zu erlernen. Hier geht's weiter im Text ...
Am Freitag bekamen sie dann gleich doppelt Besuch aus der Politik. Vormittags kam der Neuköllner Stadtrat und Leiter des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr des Bezirksamts, Jochen Biedermann, um ihre Fragen zu beantworten.
Mittags stellte sich der Direktabgeordnete für den Wahlkreis Neukölln im Deutschen Bundestag, Hakan Demir, der Diskussion. Hier ging es unter anderem darum, wie die Politik es erreichen will, dass alle Menschen eine gute Bildung erhalten und dass es vernünftig bezahlte Jobs und bezahlbaren Wohnraum für alle gibt. Wichtig sei, sagte Hakan Demir, dass alle und also auch Jugendliche sich bei Fragen, die die Allgemeinheit betreffen, einbringen und Politik mitgestalten. Seinen eigenen Antrieb, aus dem heraus er in die Politik gegangen ist, beschrieb er folgendermaßen: „Wenn ich einmal 80 bin, möchte ich zurückschauen können und sagen, dass ich etwas Gutes bewirkt habe. Das ist meine Motivation. Das könnt ihr natürlich auch erreichen, indem ihr zum Beispiel Lehrerinnen oder Lehrer werdet. Wichtig ist, dass ihr euch einbringt. Und dafür ist die Kiezheld*innenausbildung ein wichtiger erster Schritt.“

kh 04

Die Kiezheld*innen-Ausbildung ist Teil des Projekts „Gewaltprävention – Stärkung von Jugendlichen und deren Eltern“. Das Projekt wird gefördert vom QM Rollberg über das Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt.
Text und Bilder: H. Heiland, 25.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.