Eine kleine Reparatur in der Küche, Möbel sollen verrückt werden und das Staubwischen oben auf dem Schrank schafft man nicht alleine. Im Haushalt und Alltag braucht man ab und zu Hilfe. Hilfe, die vielleicht direkt im Nebenhaus wohnt.
Austauschplattformen wie nebenan.de, wo so etwas angeboten wird, gibt es im Internet einige und viele kennen sie. Da sie aber eine Anmeldung sowie technische Voraussetzungen erfordern, die nicht allen zur Verfügung stehen, sind sie nicht für jede*n zugänglich. Außerdem gibt es dort mit der Zeit immer mehr kommerzielle Angebote.
Daher hat sich die Rollberger Anwohnerin Gaby, die auch im Quartiersrat aktiv ist, überlegt, dass es viel besser und logischer wäre, ein lokales Nachbarschaftshilfenetzwerk für die Rollbergsiedlung ins Leben zu rufen. Ziel ist es, ein informelles Hilfenetzwerk unter Nachbarn aufzubauen, in dem einfach nach Hilfe fragen und seine eigene anbieten kann.
Dabei sollten sich natürlich Geben und Nehmen die Waage halten. So lernt man auch gleich seine Nachbarn besser kennen und weiß, dass man sich auf sie verlassen kann. Wer sich gut versteht, trinkt vielleicht auch mal gern einen Kaffee zusammen.
Dabei soll es nicht nur um die Ausleihe von Technik, Werkzeugen und anderen Dingen gehen, die man selten benötigt, sondern vor allem um besondere Fähigkeiten und Zeit, die man anderen zur Verfügung stellen kann. Ob Hilfe beim Weg zum Arzt, ob die Katze für ein paar Tage gefüttert werden muss oder ob vielleicht jemand den Reißverschluss reparieren kann – jeder kann etwas Besonderes und mit kleiner Hilfe einen großen Unterschied machen.
Durch Vertrauen unter Nachbarn soll die Gruppe langsam wachsen – die Fäden fließen, zumindest zu Beginn, bei Gaby zusammen. Sie ist per Telefon, SMS oder WhatsApp unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0177 157 14 76. Melde dich an und werde Teil des Selbsthilfenetzwerks von Nachbarn für Nachbarn!