
Am Samstag, den 4. Mai fand der jährlich von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen veranstaltete Tag der Städtebauförderung statt - dieses Mal mit 55 Events in 12 Bezirken. Im Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ in der Rollbergsiedlung konnten Interessierte zwischen 14 und 18 Uhr gleich zwischen zwei Angeboten für die Nachbarschaft wählen.
Graffiti-Workshop
Einmal gab es einen vom Prinzessinnengarten Kollektiv organisierten Graffiti-Workshop. Viviana von den Prinzessinnengärten erläutert: „In mehreren Workshops an der Zuckmayer Schule haben wir zusammen mit Schüler*innen das Motiv entwickelt. Alle konnten Ideen einbringen, welche Themen sie verwirklichen wollten, und so ist Stück für Stück das Bild entstanden, das wir jetzt unten an die Wand des Parkdecks sprühen.“ Das Ergebnis zeigt u.a. Themen wir Sport, Kochen, Natur und Miteinander, auch die Siedlungsarchitektur ist erkennbar.
Nun stehen am Nachmittag Karo und Leo, die für das Archiv der Jugendkulturen arbeiten, vor der Betonwand und leiten Rollberger Kinder dabei an, mit Sprühdosen Bildteile vorzuzeichnen und anschließend auszumalen. „Wichtig ist es“, erklärt Leo, „ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie viel Farbe man auftragen muss. Ich habe da schon Übung und eigene Schraffurtechniken entwickelt, was Farbe spart. Am Anfang neigt man aber immer dazu, sehr viel aufzutragen. Dann ist eine Dose allerdings auch schnell leer..“
Mit viel Spaß an der Sache – und teilweise mit Unterstützung durch mitgekommene Väter – entwickelt sich so im Lauf des Nachmittags das Bild, das schließlich weitgehend den auf Papier vorgemalten Entwürfen aus den Schul-Workshops entspricht. Eine Anwohnerin, die gegen Abend vorbeikommt, sagt: „So sieht das hier doch schon viel besser aus als vorher. So schön bunt und mit vielen Details!“ Auch einige der mitwirkenden Kinder freuen sich besonders. Sie wohnen direkt nebenan und sind stolz, dass sie ihr eigenes Wohnumfeld mitgestalten konnten.
Sommerrollen, Kräuter und Kuchen
Wer sich lieber mit der Zubereitung leckerer Speisen beschäftigen wollte oder einfach Hunger hatte, war oben auf dem Parkdeck im Gemeinschaftsgarten richtig. Hier wurden unter Anleitung des Prinzessinnengarten-Teams gemeinsam Sommerrollen zubereitet. Hierfür wurden farbenfrohes Gemüse wie Gurke, Paprika, Karotten und Salat zusammen mit Reisnudeln, Tofu, Mango und Erdnüssen in Reispapier gewickelt. Sogar erste frische Kräuter ließen sich hierfür unter dem kundigen Blick Anas aus dem Team in den Hochbeeten schon finden: „Bei den meisten Sachen dauert es noch eine Weile, bis sie soweit sind, aber immerhin von der Minze können wir schon einige Blätter ernten und verwenden.“
Für gesund-leckeren Karottenkuchen sowie Erfrischungsgetränke, Tee und Kaffee war ebenfalls gesorgt. Zufrieden mit der Vielfalt des Angebots an diesem Tag zeigten sich auch Christiane Westphal und Tina Hilbert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die der „Frischen Briese“ beide einen Besuch abstatteten. Tina Hilbert hatte sogar ihre Tochter dabei: „Ist doch schön, wenn sie auch etwas davon hat, wenn ihre Mutter schon am Samstag unterwegs ist.“
Du möchtest wissen, was sonst noch so im Garten los ist? Klicke hier für das Sommerprogramm bis Juli 2024.
Text und Bilder: H. Heiland, 7.5.2024
Redaktion: QM Rollberg