Organisiert durch den Rollberger Kiezrat/ am 24.01. um 18:30 Uhr im Kiezanker e.V.
rollberg bebauung1
Der Kiezrat ist selbst-organisiert und besteht aus Rollberginnen und Rollbergern. Ziel des Kiezrats ist es, sich über Probleme im Kiez auszutauschen und sich gemeinsam statt alleine für eine Verbesserung einzusetzen. Im nächsten Treffen am 24.01 um 18:30 Uhr im Kiezanker e.V. (Falkstr. 24) geht es um die angekündigte Sanierung der Rollbergsiedlung (STADT UND LAND). Rückblick: Die STADT UND LAND informierte die Bewohnenden am 19.01.2023 mittels Briefsendung über Umbau- und Sanierungsarbeiten. Weitere Informationen liegen weder dem QM noch den Bewohnenden vor. Als möglicher Baubeginn wird in dem Schreiben frühestens 2027 angegeben. Was bedeutet das für die einzelnen Mieterinnen und Mieter? Kommen durch die Sanierung erhöhte Kosten auf einen zu? Wo wird man während der Sanierung wohnen? Welche Rechte hat man und wie kann man sich darauf vorbereiten? Hierfür wird ein Mietrechtsanwalt kommen um alle Fragen zu beantworten. Wer direkt bei STADT UND LAND nachfragen will, wird im Schreiben vom 24.01. auf diese E-Mail verwiesen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Mehr über den Kiezrat erfahrt ihr hier...

„Neben den Alltagsproblemen des Rollberg-Viertels schießen die Preise weiterhin durch die Decke und obwohl die enormen Energiepreissteigerungen der letzten Monate noch nicht in unseren Jahresabrechnungen (von STADT UND LAND) enthalten waren, können sich viele von uns bereits jetzt die geforderten Nachzahlungen nicht mehr oder zumindest kaum leisten. Lasst uns weiterhin von Treffen zu Treffen mehr werden. Denkt daran. Unsere Forderungen sind umso durchsetzungsstärker, desto mehr Nachbarinnen und Nachbarinnen sie mitentwickeln und hinter ihnen stehen. Lasst uns gemeinsam das Leben in unserem Kiez verbessern.“ (Zitat vom Blog)

Einladung zur Veranstaltung am 24.01.2024:

rollberg bebauung1
 
Text: Kiezrat / QM Rollberg, Januar 2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.