Anmeldung zum Newsletter
In unserem Newsletter stellen wir die wichtigsten Nachrichten aus dem Rollbergviertel zusammen. Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie uns einfach eine Mail.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis zum Datenschutz
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Diese geben wir weder zu statistischen noch zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Zum Tag der Nachbarn (26.05.) ist viel los im Rollbergkiez!

Kinder- und Umweltfest am 01.06. ab 15 Uhr

Aktuelles vom Rollberger Kiezrat

Bereits seit September letzten Jahres treffen sich engagierte Nachbar*innen um gemeinsam über Probleme und Lösungen hinsichtlich ihrer Wohnsituation zu besprechen. Aktuell wird an einem Forderungskatalog gegenüber STADT UND LAND gearbeitet, die geplante Sanierung besprochen und eine Kooperation mit der Mietrechtsberatung aufgebaut um schneller mietrechtliche Beratung zu erhalten. Außerdem gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit den (zu) hohen Nebenkosten beschäftigt. Der Kiezrat ist selbstorganisiert und besteht aus Rollberginnen und Rollbergern, die sich lieber gemeinsam statt alleine für eine Verbesserung einsetzen.
Kiez-Filmer*in gesucht! Bewerbungsfrist 01.07.2023!
Klicke auf das Video oder hier für mehr Informationen zu den Aufgaben, den Umfang etc. Wir freuen uns auf Bewerbungen insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen! :-)
Gartenprogramm im Mai in der "Frischen Briese"


QM Rollberg, 08.05.2023
Schöne Frühlingsgrüße aus dem QM Rollberg!

Unsere Öffnungszeiten:
montags: 10.00 bis 16.00 Uhr
dienstags: 9.30 bis 16.00 Uhr
mittwochs: 10.00 bis 16.00 Uhr
donnerstags: 10.00 bis 18.00 Uhr
freitags: 9.00 bis 15.00 Uhr
***Wir freuen uns auf deinen Besuch, Anruf oder deine Idee!***
QM Rollberg auf Instagram und neues Newsletter-Layout!

es ist soweit. Stolz präsentieren wir euch unsere heute veröffentliche Instagram-Seite. Ihr findet uns dort unter dem Namen: @qmrollberg und unter


Euer QM-Team
02.05.2023
Fußballturnier und entspanntes Maifest auf der Lessinghöhe

-> weiter
Die Aktionsfonds-Jury sucht neue Mitglieder!
Die Aktionsfondsjury entscheidet über kleinere Aktionen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben im Quartier verbessern. Nilüfer und Iris sind Bewohnerinnen des Rollbergs und machen in der Jury mit. Du weißt nicht was die Jury macht? Im Interview findest du alle Informationen. Hast du Interesse dich in deinem Kiez zu engagieren, neue Menschen aus deiner Nachbarschaft im gemütlichen Rahmen kennenzulernen und über neue Aktionen Bescheid zu wissen? Dann melde dich gerne bis 31.05. beim QM-Team/ im QM-Büro (Falkstr. 25). Das nächste Treffen findet Anfang Juni statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter. :-)
QM Rollberg, 02.05.2023
Illustrationen: U. Jensen
13.05.: Vorstellung der barrierefreien Neugestaltung des KiJuZ Lessinghöhe

-> weiter
Saisonauftakt im Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“

Seit dem Herbst hatten die Stadtgärtnerinnen und -gärtner vom Prinzessinnengärten Kollektiv im Rahmen des QM-Projekts „Wir gründen einen Gemeinschaftsgarten“ gemeinsam mit ersten interessierten Nachbar*innen Hochbeete und Gartenmöbel aus Holz auf dem Dach des Parkdecks hinter der Briesestraße 76 installiert und die Hochbeete mit fruchtbarer, regenwurmhaltiger Erde befüllt.
-> weiter
Quartiersrat beschließt zwei neue Projekte

Anwesend waren nach Bestätigung eines neuen Mitglieds 12 stimmberechtigte Anwohnende und Akteure.
Nach der Eröffnung der Sitzung mit Annahme der Tagesordnung erhielten zunächst Jana Vogel, die Fachbereichsleitung für Soziales und Migration im Diakoniewerk Simeon, dem Träger des Hauses der Begegnungen, und Maria Aplada, die für das Beratungsangebot To Spitizuständig ist, Gelegenheit, ihre Aktivitäten und Projekte vorzustellen. To Spiti berät auf Deutsch und Griechisch Frauen und Familien zu Fragen, die allgemein das Zusammenleben betreffen, wie auch zum Mietrecht. Die Angebote richten sich gleichermaßen an bereits länger in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund wie an neu Eingewanderte.
-> weiter