2022 aktive rollberg
Auf dem Foto sind Mitglieder des Quartiersrats, der Aktionsfondsjury und das QM-Team versammelt.

Diese 11 engagierten Menschen aus dem Kiez vertreten die Rollberger Nachbarschaft im Quartiersrat: Seher Dinckar, Nergiz Eroglu, Christiane Quack, Selamet Kahraman, Klaus Farin, Derya Sanatci, Ibrahim Mustapha, Lara Stöhlmacher, Fabian Bovens, Marianne Schirmer und Maria Osswald. Die Mitglieder verfolgen unterschiedliche Schwerpunkte und wollen sich u.a. für die Förderung von Kindern und Jugendlichen, für mehr Klimaschutz, das Müllproblem und Angebote für Eltern einsetzen.

Neben der Gruppe der Anwohnenden sind folgende Einrichtungen Mitglieder im QR: Bürgerzentrum Neukölln, Zuckmayer-Schule, Regenbogen-Schule, Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe, MaDonna Mädchenclub, Stadtteilmütter, STADT UND LAND, Kiezanker e.V., AKI e.V., Kita St. Clara, Kita Mini-Mix International und Morus 14 e.V.

Ansprechpartnerinnen:
Gewählte Sprecherinnen der Rollberger Kiezvertretung sind: Derya Sanatci und Nergiz Eroglu.

Was macht der Rollberger Quartiersrat?
Die Quartiersrats-Mitglieder haben eine wichtige beratende Stimme. Sie entscheiden über Fördermittel, die über das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ in das Quartiermanagement-Gebiet Rollberg fließen. Insbesondere geht es um alle mehrjährigen Projekte ab 5.000€ und manchmal sogar um Projekte mit bis zu 200.000 €. Ziel geförderter Projekte ist z.B. die Einrichtungen vor Ort zu stärken, das nachbarschaftliche Zusammenleben zu verbessern, Bildungsmöglichkeiten anzustoßen oder Nachhaltigkeit zuverankern. Die Schwerpunkte der Quartiersentwicklung legen die Mitglieder fest. Auch fließt ihre Meinung bei der Projektentwicklung und bei der Auswahl eines geeigneten Projektträgers ein. Als Projektpatinnen und –paten begleiten die QR-Mitglieder mit einem besonders kritischen Auge die geförderten Projekte und helfen so, erfolgreiche Projekte umzusetzen.

Wann findet das nächste Treffen statt?
Der Rollberger Quartiersrat trifft sich ca. alle zwei Monate, montags oder dienstags um 16:30 Uhr an wechselnden Orten im Rollberg. Bei rechtzeitiger Anmeldung (bis 1 Woche vorher) kann eine Kinderbetreuung organisiert werden. Die Treffen sind öffentlich und Gäste immer willkommen. Wer mitmachen will, meldet sich gerne unter 030689 772 58 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Protokolle der letzten Treffen:
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 15.05.2023
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 28.03.2023
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 07.02.2023
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 29.11.2022
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 18.10.2022
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 16.08.2022
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 05.07.2022
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 24.05.2022
- Protokoll der Quartiersratssitzung vom 31.03.2022


Hier gibt es einen Jahresrückblick über die Arbeit des Quartiersmanagements im vergangenen Jahr 2022, welche maßgeblich vom Engagement des Quartiersrats und der Aktionsfonds-Jury geprägt wurde.

Eindruck der Sitzungen:


2022 qr rollberg4

2022 qr rollberg2

2022 qr rollberg3

2022 qr rollberg1


Quartiersmanagement Rollberg, November 2022



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.