
Wollt ihr duftende Kräuter oder lieber duftende Blumen? Seht ihr die Schönheit der Natur eher in den zarten lila-blauen Blüten einer Clematis oder den erdig-dreckigen Rundungen eines frisch-geernteten Rettichs? Wollt ihr selbst was für den Kochtopf ernten oder mit einer Wildblumenwiese lieber den Bienen eine reiche Nektarernte ermöglichen? Geht im Garten vorbei und entscheidet mit!
Neben einem zukünftigen Pflanzplan, werden natürlich auch die ersten Frühblüher in die Erde gebracht. Und alle, die im Nachgang des vergangenen Anzucht-Workshops kleine Pflanzen auf ihrer Fensterbank vorgezogen haben, können diese nun in der freien Wildbahn unseres Gemeinschaftsgarten aussetzen, auf dass sie dort groß und stark werden und allen Nachbar*innen viel Freude schenken.
Und auch wer sich die Hände nicht gern schmutzig macht und Gänseblümchen nicht von Löwenzahn unterscheiden kann, ist herzlich eingeladen! Bei Musik und Snacks das wintermüde Gesicht in die Sonne halten, andere Nachbar*innen treffen und sich austauschen, auch das ist möglich. Bringt auch gern eure Kinder mit, das Gartenteam organisiert ein kleines Kinderprogramm.
Bei Interesse, festes Mitglied in der offenen Gartengruppe zu werden und regelmäßig mitzumachen oder auch bei Fragen, meldet euch gern beim Projektteam. Christoph, Robert und alle anderen freuen sich, gemeinsam mit euch die „Frische Briese“ zu gestalten!
Einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt vorbeigehen, jeden Dienstag von 14-18h ist Gartenzeit auf dem Dach der Tiefgarage in Briesestraße (Aufgang über die Treppe schräg gegenüber der Bücherstube).
Für alle Infos rund um den Garten gibt es außerdem eine neue WhatsApp-Gruppe:
Beitrittslink: www.kurzelinks.de/0sr6

Das Projekt „Wir gründen einen Gemeinschaftsgarten“ wird gefördert im Programm „Sozialer Zusammenhalt“.
Text: QM Rollberg, April 2023
Bildmaterial: Prinzessinnengarten Kollektiv