In diesen Einrichtungen können Kinder und Jugendliche den Umgang mit dem Internet unter Aufsicht lernen:
Kinder und Jugendzentrum Lessinghöhe
Hier können Kinder und Jugendliche täglich (Montag – Samstag) ab 15 Uhr die Computer zum Spielen und Lernen nutzen. Es werden Computerkurse angeboten.
Adresse:
Mittelweg 30
12053 Berlin
Tel: (030) 6 87 31 73
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Internet: www.lessinghoehe.net
Mädchentreffen MaDonna
Für Mädchen und junge Frauen (7-20 Jahre)
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 13.30 Uhr - 19.30 Uhr
Samstag: 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Adresse:
Falkstr.26
12053 Berlin
Tel.: (030) 621 20 43
Fax: 8030) 621 20 48
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Internet: www.madonnamaedchenpower.de
AKI Computertreff
Offen für alle:
Freitag 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 14:00 Uhr
Kinder, Schüler und Jugendliche (ab 8 Jahre)
Für Jungen:
Montag 13:00 – 14:30 Uhr Erste Gruppe
Montag 14:30 – 16:00 Uhr Zweite Gruppe
Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr Erste Gruppe
Mittwoch 14:30 – 16:00 Uhr Zweite Gruppe
Für Mädchen:
Dienstag 13:00 – 14:30 Uhr Erste Gruppe
Dienstag 14:30 – 16:00 Uhr Zweite Gruppe
Donnerstag 13:00 – 14:30 Uhr Erste Gruppe
Donnerstag 14:30 – 16:00 Uhr Zweite Gruppe
Adresse:
Kopfstr.17
Tel: 68 05 38 10
Helene-Nathan-Bibliothek
Neben einer großen Auswahl von Spielen bietet die Bibliothek den Kindern die Möglichkeit einen Computerführerschein zu machen (kostenlos). Für die Nutzung der Computer benötigen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre die Einverständniserklärung der Eltern und müssen in der Bibliothek angemeldet sein.
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 11.00-20.00 Uhr
Samstag: 10.00-13.00 Uhr
Adresse:
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
(in den Neukölln Arkaden)
Die Jugendförderung Neukölln betreibt in Kooperation mit freien Trägern 31 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen mit vielseitigen Freizeitangeboten, von Sport bis zum Multimedia- und Internetcafé. Auch Angebote freier Träger werden von der Jugendförderung mitfinanziert. Die Kinderclubhäuser sind für die Sechs- bis Vierzehnjährigen da, die Jugendclubs können von den älteren Jugendlichen besucht werden.
www.neukoelln-jugend.de
Seitenstark
Die Seite ist eine Gemeinschaftsseite mehrerer einzelner Kinderseiten. Von dort aus gelangen Kinder zu Seiten, die extra für sie gemacht wurden. Das Angebot wird u.a. von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt.