Terminkalender
Es geht los: Repair Café im Rollbergkiez | |||||||
|
|||||||
Im Rahmen des Projektes "Teilen, tauschen, reparieren - Nachhaltigkeit in der Rollbergsiedlung" wird ein Rollberger Repair Café im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe aufgebaut. Zum offiziellen Startschuss des Repair Cafés lädt das Team des Projektträgers Yeşil Çember alle Rollberger*innen herzlich ein, die Eröffnung gemeinsam zu feiern. In gemütlicher Atmosphäre und bei Tee & Kuchen wird fleißig gefeiert, repariert und geplaudert. Defekte Kleingeräte zum Reparieren und gute Laune sind also herzlich Willkommen! Zur Feier des Tages, wird Stefan Schridde als anerkannter Experte für geplante Obsoleszenz, von MURKS? NEIN DANKE! e.V. noch Spannendes zur Repair Café-Bewegung erzählen. Was ist ein Repair Café? Im Repair Café treffen sich Menschen, um gemeinsam kaputte Dinge zu reparieren. Oft sind es Haushaltsgeräte, manchmal auch Fahrräder, Stereo-Anlagen, Möbel und vieles mehr. Im Idealfall sind handwerklich begabte Menschen anwesend oder sogar Spezialisten, die sich z.B. mit Elektronik auskennen und ehrenamtlich mithelfen. Entstanden ist die Repair Café-Bewegung 2007 in Amsterdam auf Inititiative der Niederländerin Martine Postma. Ziel der Repair Cafés ist es, Dinge nicht einfach wegzuwerfen, um dem enormen Verbrauch an Rohstoffen etwas entgegen zu setzen. Kontakt: Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH Schwedenstr. 15 A | D-13357 Berlin Tel: +49 (0)30 786 76 93 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|||||||
Ort: Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe, Repair Café, Mittelweg 30, 12053 Berlin | |||||||