Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept 2022
Das neue Handlungskonzept ist da!Alle 2 Jahre werden gemeinsam mit den Rollbergern und den Vertretern der hier ansässigen Einrichtungen Bedarfe und mögliche Lösungen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung im Kiez ermittelt. Auch in diesem Jahr wurden die so erarbeiteten Maßnahmen im aktuellen IHEK festgehalten und nun veröffentlicht.
-> weiter
Eröffnung des Global Village und Tag der offenen Tür der Ludothek
Am Freitag, 02. September ab 14 UhrBerlin Global Village ist das Berliner Eine-Welt-Zentrum. In dem Haus arbeiten ca. 50 Vereine und Initiativen zu unterschiedlichen Themen globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Diversität. Stück für Stück ist das Haus gewachsen und feiert nun am Freitag, 02. September seine offzielle Eröffnung. Anlässlich der Feier veranstaltet die dort beheimatete
Ludothek global einen Tag der offenen Tür.
-> weiter
Mitmachen beim Rollberger Kiezfest 2022

Es gibt gute Nachrichten: Am 16. September findet nach langer Pause endlich wieder ein Rollberger Kiezfest auf dem Falkplatz statt! MORUS 14 e.V. wird das Fest im Rahmen des Projektes "Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez" organisieren und freut sich über alle, die mitmachen möchten, einen Stand anmelden, sich Beiträge für die Bühne überlegen uvm.
-> weiter
Tipps zum Umgang mit der Hitze!

Der Klimawandel macht sich bei uns vor allem durch steigende Temperaturen und geringerem Niederschlag bemerkbar. Einige Menschen können sich über die Hitze freuen, weil sie beispielsweise ins Freibad gehen können. Für andere bedeutet dies jedoch, dass sie gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind. Hohe Temperaturen gehen oft mit Schwüle und Hitzewellen einher, die den Körper stark belasten können. Insbesondere für ältere Menschen, kleine Kinder und Babys und Menschen mit Vorerkrankungen sowie Menschen, die im Freien arbeiten stellt dies ein Risiko dar.
-> weiter
TalentCAMPus Neukölln: Clash!
Ein Theater- und Tanzprojekt für Jugendliche von 9 bis 17 Jahren im KiJuz Lessinghöhe
CLASH ist ein dreiwöchiges Theaterprojekt in den Sommerferien, das sich mit dem Thema Konflikt (CLASH) auseinandersetzt. Konflikte begegnen uns überall in kleinen Konfrontationen im Bus oder im Großen in den Berichten über Krieg. Doch wie damit umgehen? Am Ende der drei Wochen gibt es eine Aufführung auf der Bühne im Jugendzentrum Lessinghöhe.
talentCAMPus NeuköllnClash! Ein Theater- und Tanzprojekt
Wann? Täglich statt vom 01. bis zum 20. August 2022, 10-17 Uhr (außer sonntags).
Für wen? Für Jugendliche zwischen 9 bis 17 Jahren
Kosten? Keine
Vorkenntniss? Auch keine
Wo? Jugendzentrum Lessinghöhe, Mittelweg 30
Anmeldung bei Elsa Vortisch, Tel.: 0176 - 217 429 25 oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Rollberger Flohmarkt mit teilen, tauschen, reparieren
Am Mittwoch, 07. September ab 16 Uhr auf dem Falkplatz
Verkaufen, verschenken oder tauschen sind besser als wegwerfen! Eine super Gelegenheit dafür bietet der nächste Rollberger Flohmarkt. Er findet am Mittwoch, 07. September von 16 bis 19 Uhr auf dem Falkplatz statt. Organisiert wird er wieder von Yeşil Çember im Zuge des Projekts
Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollberg II . Wie auch schon das letzte Mal wird auch der Reparaturstand wieder da sein, also bringt eure kaputten Geräte etc. mit!
Wer mitmachen will, kann kostenlos einen Stand anmelden per Mail an E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Whatsapp/Tel: +49 178 674 60 77. Das Projekt wird aus Mitteln des
Programms Sozialer Zusammenhalt gefördert.
Quartiersrat priorisiert Handlungsfelder und Maßnahmen

Letzte Woche fand im Rollberger Kiez wieder eine Quartiersratssitzung statt. Unter einigen anderen spannenden Themen wurden auch die Handlungsbedarfe und Maßnahmen für das IHEK 2022 (Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept) vorgestellt, welches in den letzten Wochen vom Quartiersrat priorisiert wurde. Die Ergebnisse der Abfrage dienen dem Quartiersmanagement als Meinungsbild des Quartiers, an denen sich zukünftige Projekte orientieren werden.
Die zur Auswahl stehenden Maßnahmen werden in 5 Kategorien eingeteilt, die Handlungsfelder genannt werden. Im ersten Handlungsfeld, „Integration und Nachbarschaft!“, geht es beispielsweise um die Vernetzung und Stärkung der Bewohnenden und/oder um die Unterstützung der sozialen Infrastruktur.
-> weiter
Inklusive Spielgruppe für Familien mit kleinen Kindern

In der
Ludothek global startet nach den Sommerfreien ein tolles Angebot für Familien mit kleinen Kindern: Sarah vom AWO Falk Club bietet dort gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der Ludothek eine inklusive Spielgruppe für Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren an. Die Spielgruppe wird immer donnerstags von 10.00 -11.30 Uhr in den Räumen der Ludothek, im Sudhaus 2, stattfinden.
Die Ludothek global im „Global Village" auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei ist ein besonerer Ort, denn er ist nur für's Spielen da. Rund 500 Spiele und Spielzeuge aus aller Welt laden zum Rumprobieren, Entdecken und Lernen ein. Ins Leben gerufen wurde die Ludothek global vom Verein
"Fördern durch Spielmittel e.V."Die
Anmeldefrist für die Inklusive Spielgruppe endet am
Freitag, 19.08.22. Weitere Informationen findet ihr hier im
-> Flyer
Sommeruni 2022
Sechs Wochen lang Spiel & Spaß auf dem Falkplatz
Die Sommeferien können sich ganz schön in die Länge ziehen: Freundinnen und Freunde im Urlaub, Snapchat, TikTok und Youtube werden irgendwann langweilig. Was soll man tun? Für alle, die zuhause bleiben, aus dem Urlaub zurück sind oder erst noch fahren, gibt es Hilfe: die Sommeruni auf dem Falkplatz.
-> weiter
Was soll man tun, wenn man eine Spritze findet?

Benutzte Konsumabfälle, wie beispielsweise Spritzen in der eigenen Nachbarschaft zu finden ist ärgerlich und kann vor allem auch gesundheitliche Risiken mitbringen. So können diese Hinterlassenschaften mit HIV, Hepatitis B- und Hepatitis C-Viren kontaminiert sein. Leider ist es den Konsumenten selbst nicht immer möglich ihre Utensilien selbst richtig zu entsorgen.
-> weiter
Kiezputz-Aktionen selbst organisieren

Keine Frage: in einem sauberen Kiez ist das Lebensgefühl besser als in einem vermüllten. Aber den Kiez sauber zu halten, fängt jeden Tag von vorne an. Und das funktioniert am besten, wenn jede und jeder sich daran beteiligt. Das Projekt
Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollberg II unterstützt deshalb alle Nachbarinnen und Nachbarn dabei, gemeinsam Kiezputz-Aktionen zu organisieren und den Rollberg von Müll zu befreien - und dadurch das Wohlfühl-Klima zu verbessern.
Alle notwendigen Materialien für die eigene Kiezputz-Aktion kann man sich bei Yeşil Çember, dem Träger des Projektes, kostenlos ausleihen. Kontakt: Tanja Rakočević (Projektkoordinatorin), E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Whatsapp/Tel: +49 178 674 60 77. Das Projekt wird aus Mitteln des
Programms Sozialer Zusammenhalt gefördert.
Der Aktionsfonds fördert deine nachbarschaftliche Aktion mit bis zu 1500€ !
Bis 01.06. Idee einreichen und ab Sommer 2022 Aktionen umsetzen 
Du hast eine gute Idee für eine Aktion im Rollberg aber kein Geld? Wir haben wieder 10.000€ im Topf und die warten auf gute Ideen, welche einen Nutzen für die Rollberger Nachbarschaft haben. Aus dem Aktionsfonds können Kosten für Aktionen mit bis zu 1.500 € finanziert werden. Plane deine Aktion mind. 2 Monate im Voraus, für und mit deiner Nachbarschaft. Über die Vergabe der Gelder entscheidet die ehrenamtliche Aktionsfonds-Jury voraussichtlich im Juni. Davor muss der Antrag fix und fertig sein, das QM-Team hilft gerne bei der Antragstellung.
-> weiter