Projektzeitraum
01.07.2016-31.12.2018

Handlungsfeld
HF 3 Nachbarschaft (Kultur, Gemeinwesen, Integration, Gesundheit)

Projektinhalt
Warum?   
In der Rollbergsiedlung leben zahlreiche Menschen mit den unterschiedlichsten Diversitätsmerkmalen, Lebensvoraussetzungen und Bedürfnissen zusammen. Um allen Menschen die Möglichkeit einer selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander zu ermöglichen, bedarf es einer quartiersbezogenen Umsetzung des Inklusionsgedankens.

Ziel?
Entwicklung eines Rollberger Konzepts, das den Weg zu einem „inklusiven Quartier“ aufzeigt und konkrete Maßnahmen benennt und umsetzt.

Wie?
Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme, die aufzeigen soll, inwieweit die soziale Infrastruktur im Rollberg als auch die Beratungs-, Kultur- und Beteiligungsangebote die Voraussetzungen im Sinne des Inklusionsgedankens erfüllen und welche Defizite bzw. Handlungsbedarfe es diesbezüglich gibt. Dabei sollen sowohl bauliche, technische als auch soziale Barrieren identifiziert werden. Im Rahmen des Projekts wird ein Strategiepapier zu den konkreten Rahmenbedingungen und Umsetzungsstrategien erstellt sowie ein konkreter Maßnahmenkatalog entwickelt, aus dem beispielhaft kleinteilige Maßnahmen umgesetzt werden. Projektbegleitend sollen Sensibilisierungsschulungen stattfinden und Inklusionsvereinbarungen mit den lokalen Akteuren abgeschlossen werden.

Zielgruppe
alle Rollberger Bewohner, Institutionen und Einrichtungen

Trägerschaft
AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
Tel.: (030) 66649497
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.awo-suedost.de

Kooperations- und Netzwerkpartner
alle Rollberger Institutionen und Einrichtungen

Fördervolumen
70.000,00 €

 


 

Zum Tag der Nachbarn (26.05.) ist viel los im Rollbergkiez!

Bild Tag der NachbarnAm Freitag, den 26. Mai, ist wieder Tag der Nachbarn. An dem Aktionstag finden deutschlandweit Aktionen, ganz nach dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten” statt. Auch das QM und einige Rollberger Einrichtungen laden die Nachbarschaft ein, zusammenzukommen, an Workshops teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zwischen 14-18 Uhr wird an unterschiedlichen Orten im Kiez einiges los sein. Hier findet ihr das Programm.... -> weiter

Kinder- und Umweltfest am 01.06. ab 15 Uhr

Kinder und Umweltfest Am 01.06.2023 findet wie jedes Jahr das traditionelle Kinderfest, veranstaltet vom Verein Kiezanker e.V. statt. Dieses Jahr ganz nach dem Motto "Unsere Kinder sind unsere Zukunft" hat das Fest dieses Jahr jedoch auch einen zweiten Schwerpunkt: die Umweltbildung. In Kooperation mit Yeşil Çember, dem Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe und der neuköllnweiten Nachhaltigkeits-Initative "Schön wie wir" wird das Fest hoffentlich bei bestem Wetter am Außengelände des Kinder- und Jugendzentrums stattfinden. Auf jeden Fall mit dabei ist ein buntes Bühnenprogramm, ein Tausch- und Verschenketisch, Kinderschminken und vieles mehr. Wer wissen will, was es dort sonst noch gibt, klickt auf das Plakat. Auch das QM-Team wird mit einem Stand und einer blumigen Überraschung vorort sein...

Aktuelles vom Rollberger Kiezrat

 Nächstes Treffen: 07.06.2023, 18 Uhr im Kiezanker e.V. und Sommerfest am 08.07.2023
falkstr 1

Bereits seit September letzten Jahres treffen sich engagierte Nachbar*innen um gemeinsam über Probleme und Lösungen hinsichtlich ihrer Wohnsituation zu besprechen. Aktuell wird an einem Forderungskatalog gegenüber STADT UND LAND gearbeitet, die geplante Sanierung besprochen und eine Kooperation mit der Mietrechtsberatung aufgebaut um schneller mietrechtliche Beratung zu erhalten. Außerdem gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit den (zu) hohen Nebenkosten beschäftigt. Der Kiezrat ist selbstorganisiert und besteht aus Rollberginnen und Rollbergern, die sich lieber gemeinsam statt alleine für eine Verbesserung einsetzen.

-> weiter

Kiez-Filmer*in gesucht! Bewerbungsfrist 01.07.2023!


schoenwiewir aktio
Klicke auf das Video oder hier für mehr Informationen zu den Aufgaben, den Umfang etc. Wir freuen uns auf Bewerbungen insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen! :-)











Gartenprogramm im Mai in der "Frischen Briese"

Garten Programm Mai0002Der Gemeinschaftsgarten Frische Briese lädt ein zum gemeinsamen Mitmachen und Gärtnern- ob Kräuter säen, Sprechstunde für den eigenen Balkon, gemeinsame Pflanzen-Malaktionen oder gemütliche Kaffeerunde zum Kennenlernen. Jeden Dienstag sowie jeden zweiten Freitag von 14 bis 18 Uhr ist das Gartenteam für und mit euch da. Kommt vorbei! 🌱🌱

QM Rollberg, 08.05.2023

Schöne Frühlingsgrüße aus dem QM Rollberg!

IMG 2568 minBei Ideen, Fragen und Anregungen kannst du jederzeit vorbeikommen, uns anrufen, bei WhatsApp schreiben oder eine E-Mail schicken.

Unsere Öffnungszeiten:
montags: 10.00 bis 16.00 Uhr
dienstags: 9.30 bis 16.00 Uhr
mittwochs: 10.00 bis 16.00 Uhr
donnerstags: 10.00 bis 18.00 Uhr
freitags: 9.00 bis 15.00 Uhr

                             ***Wir freuen uns auf deinen Besuch, Anruf oder deine Idee!***

QM Rollberg auf Instagram und neues Newsletter-Layout!

Ankündigung Wir sind jetzt auch bei InstagramLiebe digitalen Menschen,
es ist soweit. Stolz präsentieren wir euch unsere heute veröffentliche Instagram-Seite. Ihr findet uns dort unter dem Namen: @qmrollberg und unter 👉https://www.instagram.com/qmrollberg/  Wer lieber per Email in Form eines Newsletters über aktuelle Neuigkeiten, kommende Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen im Kiez informiert werden will, abboniert unseren neuen Newsletter unter: http://eepurl.com/imWqks Beides ist natürlich auch möglich! :-)

Wir freuen uns auf euch! 💞
Euer QM-Team

02.05.2023

Fußballturnier und entspanntes Maifest auf der Lessinghöhe

fb 08Heraus zum ersten Mai! Ganz entspannt wurde der Tag der Arbeit bei schönstem Sonnenschein auch in diesem Jahr wieder auf dem Gelände des KiJuZ Lessinghöhe begangen. Unter dem Motto „Gemeinsam für Neukölln“ veranstaltete das Kinder- und Jugendzentrum sein alljährliches Fußballturnier und bot – in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Berlin, der Landeskommission Berlin gegen Gewalt, der Polizei Berlin, dem Verein bwgt e. V. und vielen weiteren Akteuren – zahlreiche weitere spannende Attraktionen.
-> weiter

Die Aktionsfonds-Jury sucht neue Mitglieder!

AFJ mitmachen

Die Aktionsfondsjury entscheidet über kleinere Aktionen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben im Quartier verbessern. Nilüfer und Iris sind Bewohnerinnen des Rollbergs und machen in der Jury mit. Du weißt nicht was die Jury macht? Im Interview findest du alle Informationen. Hast du Interesse dich in deinem Kiez zu engagieren, neue Menschen aus deiner Nachbarschaft im gemütlichen Rahmen kennenzulernen und über neue Aktionen Bescheid zu wissen? Dann melde dich gerne bis 31.05. beim QM-Team/ im QM-Büro (Falkstr. 25). Das nächste Treffen findet Anfang Juni statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter. :-)

QM Rollberg, 02.05.2023
Illustrationen: U. Jensen

13.05.: Vorstellung der barrierefreien Neugestaltung des KiJuZ Lessinghöhe

Plakat Rollberg Printmedien 2023 page 0001Die Gebäude des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe wurden im Rahmen des Baufonds des Programms „Soziale Stadt“ zwischen 2016 und 2017 bereits energetisch saniert und neugestaltet, sind jedoch nicht oder nur teilweise barrierefrei. Dies soll sich nun ändern: Im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ besteht das Ziel des Baufondsprojektes „Barrierefreie Neugestaltung der Außenflächen des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe darin, die Einrichtung samt Veranstaltungs- und Begegnungszentrum barrierefrei zu erreichen und zugänglich zu machen sowie die Aufenthaltsqualität des Außengeländes und der Sportbereiche zu erhöhen. Ihr möchtet wissen was geplant ist? Zum Tag der Städtebauförderung am 13.05. werden die Pläne öffentlich vorstellt. Kommt vorbei!
-> weiter

Saisonauftakt im Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“

fb 08Zwar war von der Sonne, die Dienstagvormittag noch für einige Stunden geschienen hatte, um 14 Uhr nicht mehr viel zu sehen, aber das machte nichts. Nach langer Anlauf- und Wartezeit wurde am 18.4. mit guter Laune die Saison im neuen Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ eingeläutet.
Seit dem Herbst hatten die Stadtgärtnerinnen und -gärtner vom Prinzessinnengärten Kollektiv im Rahmen des QM-Projekts „Wir gründen einen Gemeinschaftsgarten“ gemeinsam mit ersten interessierten Nachbar*innen Hochbeete und Gartenmöbel aus Holz auf dem Dach des Parkdecks hinter der Briesestraße 76 installiert und die Hochbeete mit fruchtbarer, regenwurmhaltiger Erde befüllt.
-> weiter

Quartiersrat beschließt zwei neue Projekte

QRS 03Am Dienstag, 28.03.23 tagte der Quartiersrat der Rollbergsiedlung im Haus der Begegnungen in der Morusstraße.
Anwesend waren nach Bestätigung eines neuen Mitglieds 12 stimmberechtigte Anwohnende und Akteure.

Nach der Eröffnung der Sitzung mit Annahme der Tagesordnung erhielten zunächst Jana Vogel, die Fachbereichsleitung für Soziales und Migration im Diakoniewerk Simeon, dem Träger des Hauses der Begegnungen, und Maria Aplada, die für das Beratungsangebot To Spitizuständig ist, Gelegenheit, ihre Aktivitäten und Projekte vorzustellen. To Spiti berät auf Deutsch und Griechisch Frauen und Familien zu Fragen, die allgemein das Zusammenleben betreffen, wie auch zum Mietrecht. Die Angebote richten sich gleichermaßen an bereits länger in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund wie an neu Eingewanderte.
-> weiter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.